Ein LEGO Set als EOL (End of Life) zu erkennen, kann entscheidend sein, wenn du Sammler bist oder ein bestimmtes Set sichern willst. Es gibt mehrere verlässliche Wege, dies herauszufinden

1. Offizielle LEGO-Ankündigungen
LEGO selbst veröffentlicht regelmäßig Informationen über Sets, die auslaufen. Diese Ankündigungen findest du auf:
- LEGO News und Produktinformationen
- LEGO Newsletter
- Offizielle Pressemitteilungen von LEGO
Sets, die als EOL angekündigt werden, werden in der Regel nur noch für kurze Zeit produziert, bevor sie komplett aus den Regalen verschwinden.
2. Online-Händler und Lagerbestände
Viele Händler kennzeichnen Sets, die bald nicht mehr verfügbar sind, mit Hinweisen wie:
- „letzte Chance“
- „nur noch wenige auf Lager“
- „nicht mehr nachbestellbar“
Die Verfügbarkeit in Online-Shops gibt also einen klaren Hinweis darauf, dass ein Set kurz vor dem EOL steht.
3. Sammler-Communities und Datenbanken
Es gibt zahlreiche Plattformen, Foren und Datenbanken, die regelmäßig EOL Sets auflisten:
- Brickset.com
- BrickLink.com
- Reddit r/lego oder spezialisierte Sammlerforen
Diese Seiten listen Sets nach Status und Produktionszyklus und aktualisieren die Informationen, sobald ein Set offiziell ausläuft.
4. Beobachtung der Preisentwicklung
Ein indirekter Hinweis auf bevorstehendes EOL ist die Preisentwicklung:
- Sets, die knapp werden oder aus den Regalen verschwinden, steigen oft schon vor dem offiziellen EOL im Preis.
- Händler, die die Nachfrage erkennen, erhöhen den Preis oder kennzeichnen die Sets als „begrenzt verfügbar“.
Zusammenfassung
EOL erkennst du am zuverlässigsten durch:
- Offizielle LEGO-Ankündigungen
- Hinweise von Händlern und Lagerbestände
- Sammler-Communities und Datenbanken
- Frühzeitige Preisentwicklung
Wenn mehrere dieser Indikatoren zusammenkommen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ein Set kurz vor dem Ende seines Produktionszyklus steht.