Kurz & knapp: Wer seine LEGO Sets in Originalverpackung (OVP) besitzt, sollte sie kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Am besten hochkant auf stabilen Regalen – so bleibt der Karton unversehrt und der Wert langfristig erhalten.

Warum die OVP für LEGO Sets so wichtig ist
Die Originalverpackung macht bei LEGO den entscheidenden Unterschied. Für Sammler und Investoren gilt: Nur ungeöffnete Sets in einwandfreiem Karton erzielen Spitzenpreise. Schon kleine Dellen, Kratzer oder Verfärbungen können den Wert spürbar senken.
Sammlerwert und Wertsteigerung
- Rarität zählt: Vor allem End-of-Life (EOL) Sets oder limitierte Editionen gewinnen nach Produktionsende oft deutlich an Wert – aber nur in perfekter Verpackung.
- Der Zustand ist alles: Schon leichte Abnutzung oder ein beschädigtes Siegel mindert die Attraktivität für Käufer.
Geöffnet vs. ungeöffnet
- Ungeöffnet: Garantiert Vollständigkeit und ist am wertvollsten.
- Geöffnet, aber mit OVP: Noch deutlich besser als ohne Karton, dennoch mit Wertabschlag.
Die größten Gefahren für OVP-Sets
Sonnenlicht & UV-Strahlung
Direktes Licht bleicht Kartons aus und kann sogar die Steine im Inneren vergilben lassen. Bester Schutz: Räume ohne Fenster oder mit UV-Schutzfolien.
Feuchtigkeit & Schimmel
Zu viel Luftfeuchtigkeit schadet Karton und Innenbeuteln. Ideal ist ein trockener Raum mit stabilen Werten – eine relative Luftfeuchtigkeit von etwa 50 % gilt als optimal.
Druckstellen & Verformungen
Zu schweres Stapeln drückt Kartons ein. Am sichersten ist es, die Sets hochkant zu lagern und schwere Kartons nicht aufeinander zu stapeln.
Optimale Lagerbedingungen für LEGO OVP-Sets
- Temperatur: 14–20 °C, gleichmäßig ohne starke Schwankungen
- Luftfeuchtigkeit: ca. 50 %, nie deutlich höher
- Licht: möglichst dunkel, keine direkte Sonneneinstrahlung
- Zusatzschutz: Hygrometer, kleine Entfeuchter oder Boxen helfen, die Bedingungen stabil zu halten
Geeignete Aufbewahrungsmöglichkeiten
Methode | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Regale (Schwerlast, stabil) | Sicher, übersichtlich, platzsparend | Anschaffung etwas teurer |
Karton-Stapel | Einfach und günstig | Druckstellen, schlechter Zugriff |
Luftdichte Boxen / Hüllen | Schutz vor Feuchtigkeit & Staub | Höhere Kosten |
Paletten / Abstand vom Boden | Schutz vor Bodenfeuchtigkeit | Benötigt mehr Stellfläche |
Organisation der Sammlung
- Katalogisierung: Setnummer, Name, Kaufdatum und Preis notieren
- Beschriftung: Regalfächer oder Kisten klar markieren
- Digitale Übersicht: Fotos und Listen in einer Cloud speichern, um auch unterwegs Zugriff auf die Sammlung zu haben
Häufige Fehler vermeiden
- Keine Lagerung im Keller oder Dachboden: Dort ist es oft zu feucht oder zu warm.
- Keine Folien, die kleben: Sie können Karton und Druck beschädigen.
- Nicht zu hoch stapeln: Verhindert Druckschäden an wertvollen Sets.
Fazit: So bleibt der Wert deiner OVP-Sets erhalten
Wer LEGO Sets in Originalverpackung besitzt, hat mit der richtigen Lagerung die besten Chancen auf langfristige Wertsteigerung. Achte auf konstante Temperaturen, geringe Luftfeuchtigkeit, kein Licht und eine schonende Aufbewahrung. So bleiben deine Schätze unversehrt und ihre Wertentwicklung kann ihr volles Potenzial entfalten.