LEGO macht unglaublich viel Spaß, aber das Auseinandernehmen von Steinen kann manchmal knifflig sein. Ob kleine Platten, große Fliesen oder Technic-Teile – mit den richtigen Methoden geht das LEGO Teile trennen schnell, sicher und ohne beschädigte Steine oder Nägel.
In diesem Guide erfährst du, wie du LEGO Teile auseinandernehmen kannst, welche Tricks wirklich helfen und welche Werkzeuge sich lohnen.

1. LEGO Steintrenner richtig einsetzen
Der LEGO Steintrenner ist das perfekte Werkzeug, um Steine und Platten ohne Kraftaufwand zu lösen:
- Keil: Unter Platten oder Fliesen schieben und vorsichtig hebeln.
- Stiftzieher: Längere Technic-Stifte schnell entfernen.
- Abgeschrägte Fläche: Für Hebelwirkung bei hartnäckigen Verbindungen nutzen.
2. Drehen & Ziehen
- Steine in der Hand halten, gegeneinander drehen und langsam auseinanderziehen.
- Bei hartnäckigen Verbindungen in verschiedene Richtungen drehen und ziehen.
- Funktioniert besonders gut bei kleinen Steinen und einfachen Platten.
3. Einfrieren – Schritt-für-Schritt
Du brauchst:
- Verschließbaren Plastikbeutel (Zip-Lock)
- Gefrierschrank
Schritte:
- Steine in den Beutel legen.
- Beutel gut verschließen und Luft rausdrücken.
- Mindestens 8–12 Stunden einfrieren.
- 10 Minuten bei Raumtemperatur auftauen lassen.
- Vorsichtig drehen, ziehen oder Hebeltrick anwenden, um zu trennen.
Warum es funktioniert:
- Plastik zieht sich minimal zusammen, Noppen lockern sich, die Verbindung wird leichter lösbar.
4. Warmwasser & Seife – Schritt-für-Schritt
Du brauchst:
- Behälter groß genug für die Steine
- Warmes Wasser
- Mildes Spülmittel
Schritte:
- Behälter mit warmem Wasser füllen und etwas Spülmittel hinzufügen.
- Steine ca. 20 Minuten einweichen.
- Gelegentlich umrühren, damit Wasser zwischen die Noppen gelangt.
- Steine vorsichtig herausnehmen, überschüssiges Wasser abtropfen lassen.
- Mit Drehen & Ziehen oder Hebeltrick die Steine auseinandernehmen.
5. Profi-Tipps für größere oder fest verbundene Platten
- 2er-Stacks: Zwei Platten übereinander auf eine größere Platte legen, daneben einen Hebel setzen und vorsichtig hebeln.
- Mehrere Trenner einsetzen: Bei großen Platten mehrere Trenner in Reihe platzieren, um eine Spalte zu schaffen, dann die Spitze des Trenners einsetzen.
- Technic-Teile: Mit der speziellen Stiftseite des Steintrenners herausziehen.
- Flat Tiles: Trenner „falschrum“ ansetzen – schonender für die Platten.
6. Sicherheit & Langlebigkeit
- Nie Zähne oder Nägel benutzen – Verletzungsgefahr und beschädigte Steine.
- Kinder sollten unter Aufsicht arbeiten, besonders bei Technic-Teilen.
- Steintrenner aus ungiftigem Kunststoff – sicher und langlebig.

Fazit
Mit diesen Methoden kannst du LEGO Teile trennen – egal ob kleine Platten, große Fliesen oder Technic-Elemente. Ob Drehen & Ziehen, Hebeltrick, Einfrieren oder Seifenwasser – die richtigen Tricks machen das Auseinandernehmen schnell, einfach und sicher. So bleibt dein LEGO Bauspaß erhalten und die Steine unbeschädigt.