Veröffentlicht von Stefan Mooser
am 12 September, 2025
Übersicht, Symbole und Merkmale — so erkennst du die Seltenheit einer Karte schnell und sicher.
Kurzfassung
Seit dem Karmesin & Purpur-Base-Set (Scarlet & Violet) wurde die Einstufung feiner unterteilt. Die Tabelle zeigt die offiziellen Namen der Rarities, das Kartensymbol sowie typische Merkmale wie Holo- und Textur-Effekte.
Offizieller Name | Symbol | Holo | Textur | Reverse Holo möglich | Kurzbeschreibung / Erkennungsmerkmal |
---|---|---|---|---|---|
Common | ● | ✗ | ✗ | ✓ | Standardkarten, häufig in Boosterpacks. Meist einfache Illustrationen ohne aufwendige Effekte. |
Uncommon | ◆ | ✗ | ✗ | ✓ | Etwas seltener als Common; Entwicklungsstufen oder nützliche Trainer-Token. |
Rare | ★ | ✓ | ✗ | ✓ | Grundlegende seltene Karten. Unterschiedliche Oberflächen möglich (Holo, matte Bereiche). |
Double Rare | ★★ | ✓ | ✗ | ✗ | Zweifaches Sternsymbol zeigt eine höhere Seltenheit; häufig Full-Art-Varianten oder größere Illustrationen. |
Illustration Rare (Secret) | ★ | ✓ | ✗ | ✗ | Besondere Illustration, oft mit einzigartigem Layout; kann außerhalb der regulären Set-Nummerierung liegen. |
Special Illustration Rare | ★★ | ✓ | ✓ | ✗ | Gestochen scharfe Full-Art-Bilder, oft großflächig und mit Textur/Prägung kombiniert. |
Ultra Rare (Full Art) | ★★ | ✓ | ✓ | ✗ | Vollflächige Illustrationen, oft mit spezieller Prägung, starke Sammelrelevanz und hohe Sichtbarkeit. |
Hyper Rare (Gold / Rainbow) | ★ ★ ★ | ✓ | ✓ | ✗ | Extrem seltene Karten mit auffälligen Effekten (goldener Druck, Regenbogen-Holografie, Metall-Effekt). |
Praxis-Tipps:
- Achte auf Set-Nummer und Nummerierung (z. B. 101/100 deutet auf Secret Rares hin).
- Holografische Flächen und Reliefprägungen sind starke Indikatoren für höhere Seltenheit.
- Bewahre seltene Karten in Sleeves oder Toploadern auf, um Wertverlust zu vermeiden.
Hinweis: Diese Übersicht fasst generelle Merkmale zusammen. Einzelne Sets oder Promo-Aktionen können abweichende Symbole oder Sondereditionen verwenden.
Ausführlichere Erklärungen
Hier findest du zusätzliche Details, die bei der Einordnung helfen — ohne konkrete Kartenbeispiele zu nennen:
Reverse Holo:
Die Karte hat eine umgekehrte Holo-Beschichtung (Holo um den Rand statt im Bild). Besonders bei Commons/Uncommons beliebt.
Full Art vs. Standard Art:
Full Art nutzt die gesamte Karte für die Illustration; Standard Art hat Rahmen und Textboxen.
Secret Nummerierung:
Wenn die Karten-Nummer größer ist als die aufgeführte Set-Größe, handelt es sich meist um Secret Rares.
Promo-Varianten:
Promo-Karten (Events, Tins, Boxen) können eigene Symbole oder gar keine Set-Nummer tragen — hier ist die Verpackung oder Quelle wichtig.